Der Chi Well Hintergrund
die behandlung
Der Einsatz des Chi Well Pointer erfordert eine bestimmte Regelmäßigkeit: Besonders bei chronischen Schmerzen soll das Instrument in den ersten zwei Behandlungswochen täglich 2–4 mal eingesetzt werden. Danach kann der Patient selbst über die Häufigkeit des Einsatzes entscheiden. Bei nichtchronischenSchmerzen wirkt der Chi Well Pointer in den meisten Fällen schmerzlindernd unmittelbar nach dem ersten Einsatz. Nach 2–3 Einsätzen ist der Patient in der Regel schmerzfrei und setzt das Instrument danach bei Bedarf bzw. zur vorbeugenden Therapie ein.
Ausgehend von der Rolle der Wirbelsäule bei der Entstehung von Schmerzen sollte bei der Schmerzbehandlung grundsätzlich darauf geachtet werden, daß bei den Kopf‑, Schulter‑, Hand‑, Brustkorbschmerzen, also bei allen Schmerzen, die in der oberen Körperhälfte und in den oberen Extremitäten auftreten, zu Beginn der Behandlung der Bereich um die HWS (Du14 — Du16, B10, bis auf Gb 20 und Gb 21) ca. 5 Minuten lang bearbeitet wird.
Bei allen Beschwerden im Unterleib bzw. in den Füßen und im unteren Rücken soll der Bereich um die 4.–5. LWS (Du3, Du 4, Du 5, B21, bis B30) für ca. 5 Minuten behandelt werden.
Die Behandlung des Rückens ist generell immer vorteilhaft. Nach Möglichkeit und Zeit sollte der Rücken vollständig bearbeitet werden. Die Lendenbereiche sollen bis hin zum vorderen Bauch und die Brustwirbelbereiche bis zum Schulterblatt behandelt werden.
Danach kann die Behandlung unmittelbar am und um den Bereich des Schmerzes fortgesetzt werden. Ähnlich wie bei der Akupunktur werden die Nahpunkte, also sowohl die klassischen Akupunkturpunkte in diesem Bereich als auch die druckdolenten Ah-Shi-Punkte behandelt.
Schmerzmittel (Analgetika, entzündungshemmende Präparate), Drogen und Alkohol beeinträchtigen die Wirkung des Chi Well Pointer negativ. Nimmt der Patient bei chronischen Schmerzen dauerhaft Schmerzmittel ein, sollte der Übergang zur Behandlung mit dem Chi Well Pointer schrittweise erfolgen: Die Einnahme der Schmerzmittel soll allmählich reduziert werden.
Die Chi Well Pointer Stifte werden in einer der beiden mitgelieferten Halterungen fixiert. Wenn erforderlich, etwa bei der Behandlung des Rückens, wird die 3,5 cm Halterung mit dem Verlängerungsstift verbunden. Bei akuten Schmerzen werden die Chi Well Pointer Stifte direkt auf die Schmerzstelle und die umgebenden Bereiche mit einem leichten Druck aufgesetzt und ca. 20–30 Sekunden lang gehalten. Bei der Berührung der Haut mit den Stiften kann sich ein leichtes Stechen oder Wärmegefühl einstellen, das einige Sekunden dauert. Dabei ist das Gefühl der Wärme bzw. des Drucks von Bedeutung. Die Stellen, wo es am meisten „brennt“, wo man fühlt, als ob eine heisse Nadel in die Haut sticht, sind die wirklich relevanten Stellen. Diese sollten sorgfältiger und länger (ca. 20–30 Sekunden) bearbeitet werden als die Stellen, wo nur das Gefühl eines mechanischen Stechens einsetzt.
Bei chronischen Schmerzen kann an der Einsatzstelle auch ein stärkeres Schmerzgefühl einsetzen, das manchmal sehr heftig, unerträglich erscheint, und auch länger als 20–30 Sekunden dauern kann. Die Behandlung der chronischen Schmerzen ist dadurch gekennzeichnet, dass am Anfang der Behandlung das Ansetzen der Stifte fast keinen Schmerz hervorruft, dieser ist erst nach etwa 20 Sekunden zu spüren. Die schmerzende Stelle und die umgebenden Bereiche werden 10–20 Minuten lang behandelt., wonach im bearbeiteten Bereich oft ein Wärmegefühl einsetzt, das einige Stunden anhalten kann. In vielen Fällen wird der Schmerz unmittelbar nach der Behandlung reduziert. Oft tritt die Erleichterung in den nächsten Stunden ein. Die Behandlung kann anfangs 2–4 Mal am Tag wiederholt werden. Tritt nach einigen Behandlungen eine Verbesserung des Zustands ein, kann der Chi Well Pointer weiterhin zur Stimulation und Vorbeugung nach Bedarf eingesetzt werden. Das Schmerzempfinden kann sich nach den ersten 2–3 Behandlungen kurzfristig verstärken. Es empfehlt sich dann, die Behandlung nicht abzubrechen, sondern fortzusetzen, bis eine Verbesserung eintritt.
