Patientin TP (48) litt über viele Jahre unter Migräne (Semikranie, links betont, ohne Aura) und Spannungsschmerzen. Die Attacken dauerten von einigen Stunden bis zu 3–4 Tagen und fanden unregelmäßig in Abständen von 2–3 Wochen statt. Sie waren manchmal auch mit Einflußfaktoren verbunden (Überlastung bei der Arbeit, Stress, Ärger, Ess‑, Trinkgewohnheiten u.a.). Zur Schmerzlinderung nahm die Patientin apothekenübliche Schmerzmittel (Aspirin, Paracetamol u.a.). Obwohl nach der Einnahme der Schmerzmittel das akute Schmerzempfinden abklang, fühlte sie sich erschöpft, war unfähig, Hausarbeiten auszurichten, neigte zum Schlaf.
Anfang Dezember 2001 begann sie die Therapie mit dem Chi Well Pointer, und behandelte sich täglich, regelmäßig zwei mal morgens und abends je für ca. ½ Stunde, an den empfohlenen Kopfbereichen (Gb4-Gb12, Ma8, Gb12-Gb14, Gb14-Gb20, Yintang, Du16-Du20 u.a.) aber auch an anderen Körperstellen (Taiyang, Du20, Gb14, Di4 u.a.). Während der Behandlung mit dem Chi Well Pointer nahm sie keine Schmerzmittel und hat ihren Lebensstil nicht wesentlich verändert. Etwa 2 Wochen nach Therapiebeginn traten erste leichte Kopfschmerzen auf, die innerhalb einer Stunde durch die Behandlungen beseitigt werden konnten. Die nächsten Kopfschmerzen (keine Migräneattacke) traten eine Woche später nach leichtem Alkoholgenuß auf. Diese Kopfschmerzen wurden sehr leicht mit dem Chi Well beseitigt. Die nächsten Kopfschmerzen traten erst im August 2002 nach einem Streit am Arbeitsplatz auf. Auch diese Kopfschmerzen konnten mit dem Instrument erfolgreich beseitigt werden.
Die Patientin setzt den Chi Well weiterhin regelmäßig ein für die Tonuserhöhung, das allgemeine Wohlbefinden und gegen Müdigkeit. Die Patientin ist schmerzfrei und kann ihr Leben wieder geniessen.