So hatte der Patient WR (51) starke Schmerzen im Bereich der LWS (vertebrae lumbales), nachdem er in seiner Wohnung einige schwere Möbelstücke bewegt hat. Er konnte nicht aufrecht gehen, sich nicht beugen. Im Liegen war es für ihn schwer, eine schmerzfreie Körperlage zu finden. Schmerzmittel halfen wenig. Nach dem Besuch beim Physiotherapeuten wurde die Schwäche der wirbelsäulestützenden Muskeln (erector spinae) festgestellt und eine therapeutische Gymnastik, Massagen und Schmerzmittel verordnet.
Am gleichen Tag, noch vor Beginn der verordneten Therapie, besuchte der Patient einen Therapeuten und wurde von ihm ca. 30 Minuten lang mit dem Chi Well Pointer im Bereich der LWS behandelt (Du3-Du7, B21-B30). Anschließend verschwanden alle Schmerzen, der Patient konnte sich frei, ohne Schmerz und Anstrengung bewegen.
Am nächsten Tag traten die Schmerzen allerdings wieder auf. Der Patient besuchte erneut den Therapeuten und erhielt noch eine längere, ca. 40 minütige Behandlung, die auch andere Körperbereiche (entlang des Nervus ischiadicus sowie im Bereich der Nervi lumbles, hauptsächlich entlang des Blasen- und Gallenblasenleitbahnen an den Punkten B49-B53 und weiter bis B56, GB25 bis GB44), einschloss.
Nach der Behandlung war der Patient vollkommen schmerzfrei und konnte sich uneingeschränkt bewegen. In den nächsten 6 Monaten blieb er weitgehend schmerzfrei, da er sich 1–2 mal monatlich mit dem Chi Well Pointer behandelte .