Die Patientin JSP (44) spielt regelmäßig Tennis. Ihre Epicondylitis ist bereits 3–4 Jahre alt, zwingt sie jedes Mal für 3–4 Monate den Besuch des Tennisklubs auszusetzen und sich mit Schmerzmitteln und Salben zu behandeln. I
m November 2001 erhielt sie die Gelegenheit sich mit dem Chi Well Pointer zu behandeln. Nach der ersten Behandlung war sie für einige Stunden schmerzfrei und konnte Hausarbeiten verrichten. Am nächsten Tag kehrte der Schmerz wieder zurück. Sie hat sich erneut behandelt und der Schmerz war wieder weg. Das wiederholte sich 3–4‑mal. Sie erreichte nur eine kurzfristige Schmerzfreiheit, aber keine dauerhafte Linderung.
Von einem Therapeuten wurde ihr empfohlen, den Arm während der Behandlung keinen Belastungen auszusetzen. Nachdem sie diese Empfehlung umgesetzt hatte und ihren Arm nicht mehr belastete, waren die Schmerzen nach 4–5 Behandlungen endgültig weg.
Sie hat sich mit dem Chi Well Pointer weiterbehandelt und konnte in ca. 2 Wochen wieder Tennis spielen. Sie nutzt die Therapie auch gegen andere Leiden und vor allen Dingen als vorbeugende Maßnahme gegen Muskel- und Gelenkschmerzen.