
Bei der Behandlung mit dem Chi Well Pointer gilt grundsätzlich, dass sie schmerzlindernd und palliativ wirkt. Ob diese Therapie auch selbst die Krankheit bzw. die Ursache des Schmerzes beseitigt, ist noch nicht eindeutig nachgewiesen. Man kann aber, unter Berücksichtigung der vorhandenen Erfahrung bereits schlussfolgern, dass bei einigen Erkrankungen, die keine tieferen Ursachen haben, sondern auf einmalige Vorfälle zurück zu führen sind (z.B. Verstauchungen, Schmerzen als Resultat der Überlastung, wie Tennisarm, Hexenschuss, Verspannung, etc.), das Instrument durch die Schmerzlinderung und Stimulierung, meistens auch den Erkrankungszustand beseitigt. In anderen Fällen der Erkrankung der Gelenke und Extremitäten, wie Arthritis, Rheuma, Lähmungen, Brüche, kann der Chi Well Pointer durch sorgfältige Anwendung, die auf diesen Erkrankungen zurück zu führenden Schmerzen lindern bzw. die Freiheit der Bewegung verbessern.
Bei der Behandlung von oberen Extremitäten gilt grundsätzlich, dass am Anfang des Einsatzes für ca. 5 Minuten der Bereich um den 5 und 7 Halswirbel und weiter bis zum Schultergelenk bearbeitet wird. Hier die wichtigsten Punkte im Bereich Nacken-Schulter.
Im Weiteren behandelt man unmittelbar die Schmerzstelle: Gelenk, Muskel, Sehnenbereich.
Bei den Schmerzen im Arm und im Schulterbereich gibt es jedoch einige wichtige Punkte, die auf jeden Fall behandelt werden müssen, um die Schmerzen zu mindern.




Bei der Behandlung der unteren Extremitäten soll man den Einsatz am Bereich der 2 und 4 Lendenwirbel (Du3-Du7, B21-B30) beginnen und dann zu den Beinen übergehen. Danach werden unmittelbar die Schmerzstelle und ihre Umgebung behandelt. Jeder Einsatz sollte bei den ersten 4–5 Behandlungen ca. 20–30 Minuten dauern und sich 1–2‑mal täglich wiederholen. Später werden die Behandlungen nach Bedarf durchgeführt. Wenn die Ursache des Schmerzes ein einmaliges Ereignis (Überlastung, Verspannung u.a.) ist, lässt der Schmerz meistens nach den ersten 2–3 Behandlungen nach. Bei den chronischen Erkrankungen (Rheuma, Arthritis, Ischias u.a.) ist der Einsatz des Chi Well Pointer täglich zu empfählen. Vieles hängt dabei von der Konstitution jedes einzelnen Patienten bzw. jeder einzelnen Patientin ab. Einige Patienten und Patientinnen reagieren auf die Behandlung mit dem Chi Well Pointer gleich beim ersten Einsatz und fühlen erhebliche Erleichterung. Andere Patientinnen und Patienten fühlen spürbare Ergebnisse erst nach 4–5 Einsätzen. Wie auch bei anderen chronischen Erkrankungen, muss bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen der Gelenke berücksichtigt werden, dass in machen Fällen nach den ersten 3–5 Einsätzen mit dem Chi Well Pointer die Schmerzen sich verstärken. Wenn die Behandlung mit dem Chi Well Pointer nicht abgebrochen und fortgesetzt wird, gehen die Schmerzen meistens nach 1–2 weiteren Behandlungen deutlich zurück.
Bei den Schmerzen in den Beinen werden außer dem hinteren Teil des Beins auch die Seitenbereiche entlang der Gallenblasenleitbahn behandelt. Bei schweren Fällen (z.B. Nachfolgeerscheinungen eines Schlaganfalls) werden auch die Füße mit dem Chi Well Pointer bearbeitet. Verlauf der Gallenblasenleitbahn auf der Außenseite des Beins (Punkte Gb32-Gb44).
Bei den Gelenkschmerzen bzw. bei den Erkrankungen der Muskulatur der Extremitäten ist auch zu empfehlen, die Belastungen während der Behandlungszeit zu vermeiden. Als Beispiel soll man bei der Behandlung von Epicondylitis (Tennisarm) für ca. eine Woche sich regelmäßig, 1–2 mal am Tag behandeln und eine Armbandage tragen.

